Blog Blog

Chiropraktik nach der Geburt: Wie wir Mütter bei Rückenschmerzen unterstützen

Die Zeit nach der Geburt ist für viele Mütter eine besondere Phase, geprägt von Freude, neuen Herausforderungen und manchmal auch körperlichen Beschwerden.Dein Körper hat während der Schwangerschaft und Geburt viel geleistet und es ist ganz normal, dass er nun Zeit zur Erholung braucht. Chiropraktor:innen können dich in dieser Phase gezielt unterstützen und dir helfen, dein Wohlbefinden wiederzuerlangen.

Weiterlesen
Blog Blog

Ganzheitliche Betreuung in der Schwangerschaft: Die Rolle der Chiropraktik im Zusammenspiel mit Hebammen

Während der Schwangerschaft steht dein Körper vor großen Veränderungen – sowohl körperlich als auch emotional.Eine ganzheitliche Betreuung kann dir helfen, dich in dieser besonderen Lebensphase besser zu fühlen und gleichzeitig dein Wohlbefinden sowie das deines Babys zu fördern. Hierbei arbeiten Chiropraktor:innen und Hebammenoft Hand in Hand, um dich bestmöglich zu unterstützen.

Weiterlesen
Blog Blog

Wie stärkt Chiropraktik mein Nervensystem und was bedeutet das für mich?

Vielleicht hast du schon gehört, dass dein Nervensystem das zentrale Steuerungssystem deines Körpers ist. Aber wusstest du auch, dass chiropraktische Behandlungen genau hier ansetzen? Chiropraktor:innen arbeiten nicht nur an deiner Wirbelsäule – sie arbeiten mit deinem Nervensystem. Und das kann weitreichende positive Effekte auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden haben.

Weiterlesen
Blog Blog

Gut vorbereitet zur Behandlung – was sollte ich vor dem Besuch bei einem:r Chiropraktiker:in besser nicht tun?

Du hast deinen ersten Termin bei einem:r Chiropraktiker:in gebucht – oder bist schon in Behandlung und möchtest wissen, wie du dich am besten vorbereiten kannst? Eine gute Vorbereitung hilft nicht nur deinem:r Behandler:in, sondern auch deinem Körper, die Behandlung optimal anzunehmen. Und es gibt tatsächlich ein paar Dinge, die du vor einer chiropraktischen Sitzung lieber vermeiden solltest.

Weiterlesen
Blog Blog

Wie hilft Chiropraktik bei chronischer Verspannung?

Du fühlst dich ständig verspannt? Egal ob morgens, nach der Arbeit oder sogar nach dem Urlaub – dein Nacken ist hart, der Rücken drückt, die Muskeln brennen? Dann leidest du möglicherweise unter chronischen Muskelverspannungen. Dein Körper hat den „Alarmmodus“ nicht mehr abgeschaltet – doch Chiropraktik kann helfen, diesen Zustand nachhaltig zu verändern.

Weiterlesen
Blog Blog

Schmerzen im unteren Rücken – wenn das Becken die eigentliche Ursache ist und wie Chiropraktik helfen kann

Du hast Schmerzen im unteren Rücken, vor allem beim Sitzen, Aufstehen oder Bücken? Vielleicht fühlst du dich unbeweglich, instabil oder ziehst ein Bein leicht nach? Dann könnte nicht nur die Lendenwirbelsäule betroffen sein – sondern dein Becken. In der Chiropraktik wissen wir: Viele Rückenschmerzen entstehen genau dort, wo alles beginnt – am Fundament deines Körpers.

Weiterlesen
Blog Blog

Kieferprobleme: Was dein Biss mit deinem Rücken zu tun hat – und wie Chiropraktik helfen kann

Du knirschst mit den Zähnen, wachst morgens mit verspanntem Kiefer auf oder hast häufig Kopfschmerzen und Nackenprobleme? Dann solltest du nicht nur an Zahnschienen denken – sondern auch an deinen Rücken. Denn Kiefer und Wirbelsäule sind enger verbunden, als du vielleicht denkst. In der Chiropraktik betrachten wir den Körper ganzheitlich – und helfen dir, das Zusammenspiel von Kiefer, Nacken und Wirbelsäule wieder ins Gleichgewicht zu bringen

Weiterlesen
Blog Blog

Warum tut immer die gleiche Seite weh? Wenn dein Körper aus dem Gleichgewicht gerät und wie Chiropraktik hilft.

Du hast ständig Schmerzen auf der gleichen Seite – immer rechts im Nacken, immer links in der Hüfte, immer dieselbe Schulter? Das ist kein Zufall. Dein Körper ist ein fein abgestimmtes System, und wenn sein Gleichgewicht gestört ist, treten Beschwerden oft immer wieder an derselben Stelle auf. Chiropraktik hilft dir, dieses Muster zu erkennen – und nachhaltig zu durchbrechen. 

Weiterlesen
Blog Blog

Funktionelle oder strukturelle Schmerzen in der Chiropraktik – wie erkenne ich den Unterschied?

Du hast Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder Beschwerden in den Gelenken – aber niemand findet eine eindeutige Ursache? Dann hast du vielleicht funktionelle Schmerzen. Oder handelt es sich doch um strukturelle Schäden wie Arthrose oder Bandscheibenvorfälle? In der Chiropraktik unterscheiden wir ganz bewusst zwischen funktionellen und strukturellen Schmerzen – denn die Therapie richtet sich nach der Ursache, nicht nur nach dem Symptom.

Weiterlesen
Blog Blog

Wie setzt Stress dem Rücken zu – und was Chiropraktik dagegen tun kann

Du fühlst dich oft gestresst – und dein Rücken tut weh? Dann bist du nicht allein. Viele Menschen unterschätzen, wie stark seelischer Stress körperlich spürbar wird – vor allem im Rücken-, Schulter- und Nackenbereich. In der Chiropraktik sehen wir den Zusammenhang zwischen Psyche und Körper ganz klar – und helfen dir, beide Ebenen wieder in Einklang zu bringen.

Weiterlesen
Blog Blog

Bandscheibenvorfall: Wann hilft Chiropraktik – und wann nicht?

Du hast Rückenschmerzen, die in dein Bein oder deinen Arm ausstrahlen? Vielleicht begleitet von Taubheitsgefühlen, Kribbeln oder Kraftverlust? Dann könnte ein Bandscheibenvorfall die Ursache sein. Viele Menschen fragen sich: Kann Chiropraktik hier wirklich helfen – oder verschlimmert sie womöglich die Beschwerden? Die Antwort ist: Ja, Chiropraktik kann helfen – aber nicht immer.

Weiterlesen
Blog Blog

Wie stärkt Chiropraktik mein Nervensystem und was bedeutet das für mich?

Vielleicht hast du schon gehört, dass dein Nervensystem das zentrale Steuerungssystem deines Körpers ist. Aber wusstest du auch, dass chiropraktische Behandlungen genau hier ansetzen? Chiropraktor:innen arbeiten nicht nur an deiner Wirbelsäule – sie arbeiten mit deinem Nervensystem. Und das kann weitreichende positive Effekte auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden haben.

Weiterlesen
Blog Blog

Gut vorbereitet zur Behandlung – was sollte ich vor dem Besuch bei einem:r Chiropraktiker:in besser nicht tun?

Du hast deinen ersten Termin bei einem:r Chiropraktiker:in gebucht – oder bist schon in Behandlung und möchtest wissen, wie du dich am besten vorbereiten kannst? Eine gute Vorbereitung hilft nicht nur deinem:r Behandler:in, sondern auch deinem Körper, die Behandlung optimal anzunehmen. Und es gibt tatsächlich ein paar Dinge, die du vor einer chiropraktischen Sitzung lieber vermeiden solltest.

Weiterlesen
Blog Blog

Wie hilft Chiropraktik bei chronischer Verspannung?

Du fühlst dich ständig verspannt? Egal ob morgens, nach der Arbeit oder sogar nach dem Urlaub – dein Nacken ist hart, der Rücken drückt, die Muskeln brennen? Dann leidest du möglicherweise unter chronischen Muskelverspannungen. Dein Körper hat den „Alarmmodus“ nicht mehr abgeschaltet – doch Chiropraktik kann helfen, diesen Zustand nachhaltig zu verändern.

Weiterlesen
Blog Blog

Schmerzen im unteren Rücken – wenn das Becken die eigentliche Ursache ist und wie Chiropraktik helfen kann

Du hast Schmerzen im unteren Rücken, vor allem beim Sitzen, Aufstehen oder Bücken? Vielleicht fühlst du dich unbeweglich, instabil oder ziehst ein Bein leicht nach? Dann könnte nicht nur die Lendenwirbelsäule betroffen sein – sondern dein Becken. In der Chiropraktik wissen wir: Viele Rückenschmerzen entstehen genau dort, wo alles beginnt – am Fundament deines Körpers.

Weiterlesen